Sonntag, 3. August 2025, 11.15 Uhr, Petrikirche
Gottesdienst mit Pfarrerin Sabine Sandmann mit Predigtgespräch und Ausstellungseröffnung mit der Künstlerin Deborah Marschner im Rahmen der kreiskirchlichen Predigtreihe zur Demokratie im Wahljahr und eine Zeitzeugen-Ausstellung zur DDR-Diktatur von Deborah Marschner
Informationen zur Ausstellung:
Die Zeitzeugenausstellung: „Verwundete Zeit“ von Deborah Marschner wirft einen Blick zurück auf die Zeit der Diktatur in der DDR. Sie erzählt vom Leben unter Druck- von Kontrolle, Misstrauen und Machtmissbrauch. Die Überwachung der Stasi und die allgegenwärtige „Mauer der Angst“ haben das Leben vieler Menschen nachhaltig geprägt. Körperlich und geistig eingesperrt, ihrer Bildung beraubt, erlebten sie tiefe Einschnitte, die bis heute nachwirken.
21 Objekte öffnen Räume des Erinnerns und fragen zugleich nach dem Heute. Sie verbinden persönliche Erfahrungen mit kollektivem Erleben. Vergangenheit wird spürbar- als Echo, das in unsere Gegenwart hineinwirkt. Wo sind Parallelen? Wann schweigen wir aus Furcht, erzeugt duch gesellschaftlichen Druck? Wer waren wir- damals? Wer sind wir- heute?
Die Ausstellung biete die Möglichkeit, sich selbst im Spiegel der Geschichte zu begegnen und im Heute zu reflektieren. Vergangenes darf nicht vergessen werden, damit Freiheit und Menschlichkeit künftig geschützt bleiben und entsprechend gehandelt wird.
(Deborah Marschner)