Sonntag, 23. November 18 Uhr, Petrikiche
Im Zentrum dieses Konzerts steht der „Totentanz“ von Hugo Distler, eine Sammlung von lyrischen Spruchmotetten und Dialogen zwischen dem Tod und Sterbenden. Distler geht kompositorisch neue Wege, die Musik weist aber auch eindeutig zurück in die Renaissance auf die „Deutschen Sprüche von Leben und Tod“ von Leonhard Lechner.
Es singt der Kammerchor an der Petrikirche, unterstützt von Evelin Degen, Flöte. Die Leitung hat Christoph Gerthner. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Sie kosten 15 Euro/ermäßigt 10 Euro.
Mehr Infos unter musik-in-petri.de