Die mittelfristige Notfallnachsorge für Kinder und ihre Familien (MINI). Die Trägerschaft dieses Projektes hat der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr übernommen. Immer dann, wenn es ein Unglück oder eine Gewalttat gegeben hat und Kinder davon betroffen sind, kommt zunächst – gemeinsam mit der Polizei, der Feuerwehr und dem Rettungsdienst – die Notfallseelsorge zum Einsatz. Ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger unterstützen die Betroffenen in den ersten
Stunden, sorgen für psychische Erste Hilfe und geben unmittelbar in der Akutsituation Halt.
Viele Familien benötigen aber noch weitere Hilfen, beispielsweise eine Trauerbegleitung, eine Traumatherapie oder eine fachliche Beratung zu speziellen Fragen. Das Problem ist: Viele Familien finden den Weg zu diesen Hilfsangeboten nicht. Hier setzt das MINI-Projekt an.
Fachkräfte des MINI-Projektes besuchen die Familien, erkunden Bedarfe und Bedürfnisse und stehen ein ganzes Jahr lang bereit, um längerfristige Unterstützung zu geben. Die wichtigste Hilfe besteht aber darin, Wege zu anderen Hilfeeinrichtungen zu ebnen, zu vernetzen und zu vermitteln: Auf diese Weise ist das MINI-Projekt ein „verlängerter Arm“ der Notfallseelsorge, Wegweiser, Lotse und Scout.
Bitte spenden Sie an:
Kirchenkreis an der Ruhr, IBAN DE 49 35060190 1011166020,
Verwendungszweck: Sommersammlung VEK
